Bring deinen Körper mit dem Safe and Sound Protocol (SSP) wieder ins Gleichgewicht
Das Safe and Sound Protocol (SSP) ist ein Musiktherapie- und Hörtrainingsprogramm. Es wurde speziell entwickelt, um Menschen zu helfen, die ein Trauma oder Langzeitstress erlebt haben. Es besteht aus fünf Stunden Hören von kodierter und gefilterter Musik. Die fünf Stunden werden nach einem Hörplan angehört, bei dem du das SSP über durchschnittlich 20 Tage mit maximal 20 Minuten pro Tag anhörst.
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, bekommst du bei uns einen sanften Aufbau. Das sorgt auch dafür, dass die Therapie besser funktioniert. Denn so haben dein Nervensystem und dein Körper genügend Zeit, sich anzupassen.
Das Safe and Sound Protocol (SSP) wurde von Dr. Stephen Porges entwickelt, der auch der Erfinder des bekannten Polyvagale Theorie. Ein wissenschaftliches Modell, das die Entwicklung und Funktionsweise des Nervensystems bei Säugetieren (und Menschen) beschreibt.
Sicher und wirkungsvoll
Die SSP-Musik ist auf Frequenzen beschränkt, die einer sicheren menschlichen Stimme im ventralen Zustand entsprechen.
Das schafft Sicherheit und ermöglicht es dem autonomen Nervensystem sowie deinem Körper und deinem Geist, sich zu entspannen.
Das hilft deinem Körper, aus dem Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus herauszukommen.
Das Programm trainiert die Muskeln im Mittelohr, um besser auf menschliche Stimmen zu hören. Und weniger auf andere Geräusche, die in unserer Evolution gefährlich waren.
Betrieb Safe and Sound Protocol
Entdecke den Wirkmechanismus des SSP. So kannst du besser verstehen, wie du selbst davon profitieren kannst.
Das SSP hilft dabei:
- Verbesserung der menschlichen Sprachverarbeitung
- Lärmempfindlichkeiten reduzieren
- Verbessere soziale Interaktionen
- Es ist einfacher, mit wechselnden und anspruchsvollen Bedingungen umzugehen.
- Unsere Emotionen besser kontrollieren und uns von ihnen distanzieren
- Verbesserung der Neurowahrnehmung (Wahrnehmung der Umwelt)
Funktioniert das Safe and Sound Protocol wirklich?
Peer-Review-Forschung hat gezeigt, dass das SSP die Funktion des Vagusnervs verbessert und die HRV positiv beeinflusst. Die HRV ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Gesundheit.
Das SSP zeigte auch Dass es die Aufmerksamkeit verbessert. Und dass es hilft, besser mit wechselnden Situationen umzugehen.
Sie kann uns auch helfen, leichter und besser mit anderen und der Welt um uns herum in Kontakt zu treten. Außerdem hilft sie bei Konzentrationsproblemen.
Video Autonomes Nervensystem
In diesem Video wird unser autonomes Nervensystem gut erklärt. Und warum es so wichtig für unsere Gesundheit und unsere Gefühle ist.
Nebenwirkungen SSP und Unterstützung
Obwohl es um Musik geht, ist das SSP auch ein mächtiges Werkzeug, das manchmal Nebenwirkungen hat, wenn es zu schnell durchlaufen wird.
Welche Nebenwirkungen gibt es?
Einige Menschen berichteten über leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Müdigkeit, aber diese Nebenwirkungen waren alle vorübergehend.
Aufgrund unseres vorsichtigen Ansatzes ist die Wahrscheinlichkeit dafür minimal; bei uns folgt 95% ohne Nebenwirkungen. Sollten doch Nebenwirkungen auftreten, passen wir die Methode des Zuhörens in Absprache mit dir so an, dass du weiterhin ohne Nebenwirkungen zuhören kannst.
Warum unterstützt sie andere Therapieformen?
Durch das SSP fühlen sich die Menschen wieder sicher und können sich daher entspannen. Diese Entspannung ermöglicht es den Menschen auch, offener für die Therapie zu sein. Und sie sind auch in der Lage, sich zu verändern.
Dies steht im Gegensatz zu einem Zustand, in dem man hauptsächlich mit dem Überleben beschäftigt ist oder sich verschließt. Das SSP trägt also dazu bei, die Ergebnisse zu beschleunigen und die therapeutischen Resultate zu verbessern.
Entwickelt, um dir zu helfen
Das SSP soll dem Nervensystem dabei helfen, die Signale und Hinweise aus der Welt um uns herum besser zu empfangen, zu verarbeiten und darauf zu reagieren. So können wir leichter am modernen, hektischen Leben teilnehmen.
Was ist die wissenschaftliche Grundlage für das SSP?
Das SSP wurde auf der Grundlage der Polyvagalen Theorie (PVT) entwickelt. Die PVT bietet ein Erklärungsmodell dafür, wie unser Nervensystem funktioniert und sich entwickelt. Und sie zeigt, wie wir uns an verschiedene Umstände anpassen können.
Das SSP trainiert das Gehör so, dass es sich weniger auf schwere Töne (der Gefahr) und mehr auf höhere Töne (Sicherheit und die menschliche Stimme) konzentriert. Das schafft einen Zustand, in dem wir uns wieder sicher, verbunden und entspannt fühlen können.
Das SSP verwendet prosodische Musik, die gefiltert wurde, um die Muskeln im Mittelohr zu trainieren. Damit sie sich auf die Frequenzen konzentrieren, die in der menschlichen Sprache vorkommen. Dadurch wird das Nervensystem so verändert, dass es beruhigende Frequenzen wahrnimmt besser wahrzunehmen.
Das SSP wirkt direkt auf das Nervensystem über den Nervus Vagus, den Hauptnerv unseres autonomen Nervensystems. Das SSP sendet Signale der Sicherheit an diesen Nerv. Dadurch kann das Nervensystem wieder in den Zustand der der Sicherheit zurückkehren.
Der Safe and Sound Protocol ist das Ergebnis von über 40 Jahren Forschung über die Beziehung zwischen dem autonomen Nervensystem und sozial-emotionalen Prozessen
Was sind die Vorteile des Safe and Sound Protocol?
Das SSP kann dir dabei helfen:
- Soziales Engagement: Das SSP kann Menschen helfen, besser mit anderen in Kontakt zu treten.
- Emotionsregulierung: Das SSP kann Menschen helfen, ihre Emotionen und ihr Verhalten besser zu kontrollieren.
- Lernen: Das SSP kann Menschen helfen, beim Lernen und in der Therapie Fortschritte zu machen.
- Fokus: Das SSP kann Menschen dabei helfen, sich auf Sprache zu konzentrieren, wenn es Hintergrundgeräusche gibt.
- Interpretation: Das SSP kann Menschen dabei helfen, die emotionale Bedeutung von Sprache zu interpretieren.
- Kampf-oder-Flucht-Reaktion: Das SSP kann dem Nervensystem helfen, die Kampf-oder-Flucht-Reaktion zu reduzieren.
- Therapeutische Ergebnisse: Das SSP kann helfen, die Ergebnisse zu beschleunigen und die therapeutischen Ergebnisse zu verbessern.
Sie kann auch dazu beitragen, Gefühle von Stress, Angst und emotionaler Deregulierung zu reduzieren.
Die Struktur des Safe and Sound Protocol
Das SSP besteht aus verschiedenen Teilen, von denen jedes seine eigene Funktion hat. Du erhältst eine detaillierte Anleitung zum Zuhören, damit du genau weißt, wie du das SSP am besten benutzt.
Was für Programme gibt es?
Das SSP hat mehrere Programme, auch Pfade genannt.
Verbinden, Diese Variante dient dazu, zunächst die verschiedenen Musikarten zu erkunden, bevor du mit dem therapeutischen Kernprogramm beginnst.
Kern, das ist das eigentliche therapeutische Programm, das nach einem Hörplan angehört wird.
Balance, Dieses Programm kann nach dem Abschluss von Core angehört werden. Balance hilft in Momenten von Stress und Anspannung. Dieses Programm wird manchmal vorübergehend zur Unterstützung eingesetzt.
Welche Arten von Musik gibt es?
Original, die erste Version der SSP. Diese Playlist enthält Popsongs aus den 70er und 80er Jahren.
Wunder, eine Playlist mit Disney-Liedern.
Klassisch, Eine Playlist mit klassischer Musik.
Frei, eine Playlist mit Ambient-Musik
Aufgrund dieser Varianten gibt es immer eine, die wirklich zu dir passt.
Viele Menschen finden es daher sehr angenehm, dem SSP zuzuhören. Und erleben beim Zuhören sofort Sicherheit und Entspannung.
Bereit zuzuhören
Bevor du mit dem Zuhören beginnst, erhältst du von uns alle nötigen Anweisungen zum Zuhören. Und einen passenden Zuhörplan. So weißt du genau, wie du zuhören sollst und worauf du achten musst. Während oder nach dem Zuhören kannst du uns jederzeit kontaktieren, um Fragen zu stellen. Und um über deine Erfahrungen beim Zuhören zu sprechen.
Welche Aktivitäten sind geeignet, um das SSP zu hören?
Es ist besonders wichtig, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Von Spaziergängen wird daher oft abgeraten, da sie schnell zu anstrengend werden können.
Am besten ist es, wenn du beim Zuhören sitzt. Wenn du liegst, kannst du wegen der entspannenden Wirkung schnell einschlafen. Wenn du doch einschläfst, hör dir den Teil des Programms einfach noch einmal an.
Einige Beispiele für Aktivitäten sind:
Naturfilme im Fernsehen mit ausgeschaltetem Ton ansehen. Zeichnen, oder magischer Sand. Magischer Sand regt deine Sinne an, da du dir bewusst bist, wie der Sand durch deine Finger gleitet. Auch Meditation oder eine andere Form der Achtsamkeit eignet sich gut. Das SSP gemeinsam mit einer sicheren Person zu hören, kann sehr schön und angenehm sein. Und es ist immer empfehlenswert, wenn es möglich ist.
Was sollte man während der SSP nicht tun?
Aktivitäten, die eine große Anstrengung erfordern. Beispiele dafür sind schnelles Gehen, Arbeiten, Staubsaugen oder andere Aufgaben im Haushalt. Essen und Trinken. Viel reden. Vor einem Bildschirm, Laptop, Telefon oder Tablet sitzen. Aktivitäten, die Stress oder Anspannung auslösen.
Was ist der richtige Zeitpunkt zum Zuhören?
Am einfachsten ist es, wenn du es jeden Tag zur gleichen Zeit machst, damit du eine Routine entwickelst. Versuche, eine Zeit zu wählen, in der du nichts zu tun hast und nicht gestört werden kannst. Wenn du dich angespannt fühlst, bevor du mit dem zuhören, mach eine Entspannungsübung. Beispiele dafür findest du in dem Polyvagal-Kurs, den du kostenlos bekommst, wenn du das SSP bestellst.